Skulpturengruppe mit Zeitdimension

Das Landschaftskunstprojekt „Eichenkeimlinge“ vereint auf einzigartige Weise Vergangenheit und Zukunft. Als langfristiges Projekt der beiden Künstler Wolfgang Buntrock und Frank Nordiek stellt es überdimensionale Keimlingsskulpturen neben ihre lebendigen Nachkommen – eine poetische Verbindung zwischen bearbeitetem Holz und neuem Leben. Die Installation aus dem Jahr 2017 besteht aus kunstvoll bearbeiteten Eichenstämmen und sieben jungen Eichen, die in einer Reihe gepflanzt wurden. Diese „Zukunftsbäume“ stammen direkt von den gefällten Eichen ab: Ihre Eicheln wurden von der historischen Fürstenallee in der Gemeinde Schlangen gesammelt, bevor die altersschwachen Bäume mit Unterstützung der Staff Stiftung ersetzt wurden.

Die Keimlingsskulpturen sind mehr als nur Kunstobjekte – sie sind ein Denkmal für die Vergangenheit und ein Versprechen für die Zukunft. In etwa fünf menschlichen Generationen werden die jungen Eichen zu stattlichen Bäumen herangewachsen sein, während die Holzskulpturen langsam der Witterung zum Opfer fallen. Dieser gegenläufige Prozess macht das Projekt zu einer faszinierenden Betrachtung über Zeit und Vergänglichkeit.

Bei der Gestaltung der Skulpturen haben die Künstler den individuellen Wuchs jedes Baumes respektiert. Sie entfernten lediglich kranke und morsche Stellen, um den stabilen Kern freizulegen. Die Bearbeitungsspuren der Motorsäge blieben bewusst sichtbar – ein authentisches Zeugnis der intuitiven Auseinandersetzung mit dem natürlichen Material.
Das Kunstprojekt „Eichenkeimlinge“ lädt Besucher ein, über den Kreislauf des Lebens nachzudenken und die unaufhaltsame Dynamik von Wachsen und Vergehen zu erleben. Während die Künstler Ort, Ausrichtung und Wahrnehmung bestimmen, übernimmt letztendlich die Zeit die zentrale Rolle in diesem lebendigen Kunstwerk.

  • Fotos: Gerhard Milting,, Gerd Wellmer, Jürgen Hannemann