Unser Engagement für junge Künstler

Die Staff Stiftung Lemgo leistet seit 1998 einen maßgeblichen Beitrag zur Förderung junger Kunst in der Alten Hansestadt Lemgo.

Als Hauptsponsor des renommierten „Stipendium Junge Kunst“ ermöglicht die Stiftung talentierten Nachwuchskünstlern einen einjährigen kreativen Arbeitsaufenthalt in Lemgo. Die Stiftung übernimmt hierbei die finanzielle Grundlage des Stipendiums und stellt den monatlichen Unterhaltskostenzuschuss von 1.000,- Euro sowie eine kostenfreie Atelier-Wohnung für die Dauer des Stipendiums bereit.

Dank dieser nachhaltigen Unterstützung können sich die Stipendiaten vollständig auf ihre künstlerische Entwicklung konzentrieren.

Wohnatelier mit Werk des Stipendiaten Nils Levin Sehnert
Wohnatelier mit einem Werk von Nils Levin Sehnert

Geförderte Kunstschaffende

  • 2025/26: Neda Aydin
  • 2024/25: Nils Levin Sehnert
  • 2023/24: Swinda Oelke
  • 2022/23: Louise Lang
  • 2021/22: Josephine Garbe
  • 2020/21: Paula Löffler
  • 2019/20: Anna Pascó Boltà
  • 2018/19: Anne Pfeifer
  • 2017/18: Maria Visser
  • 2016/17: Francisco Montoya Cázarez
  • 2015/16: Charlotte Perrin
  • 2014/15: Susann Dietrich
  • 2013/14: Ryo Kawasaki
  • 2012/13: Sebastian Dannenberg
  • 2011/12: Anne Kathrin Hütten
  • 2010/11: Felix Dobbert
  • 2009/10: Christiane Schlosser
  • 2008/09: Paul Schwer
  • 2007/08: Janina Schmid
  • 2006/07: Christiane Conrad
  • 2005/06: Sebastian Wien
  • 2004/05: Eva Schwab
  • 2003/04: Daniel Man
  • 2002/03: Sabine Dehnel
  • 2001/02: Thomas Behling
  • 2000/01: Andreas Gehlen
  • 1999/00: Gabriele Basch
  • 1998/99: Klaus Lomnitzer
  • 1997/98: Sigrid Sandmann
  • 1996/97: Jörg Obergfell
  • 1995/96: Anja Schindler
  • 1994/95: Thomas Putze
  • 1993/94: Daniel Wagenblast
  • 1992/93: Rainer Splitt
  • 1991/92: Christiane Möbus
  • 1990/91: Michael Jäger
  • 1989/90: Michael Popp

Seit die Alte Hansestadt Lemgo das Förderprogramm 1989 ins Leben gerufen hat haben zahlreiche Kunstschaffende von diesem Förderprogramm profitiert. Die Stipendiaten präsentieren ihre während des Aufenthalts entstandenen Werke in der überregional anerkannten Städtischen Galerie Eichenmüllerhaus – für viele die erste Einzelausstellung ihrer Karriere. Das Programm steht Künstlern aller Fachbereiche offen und bietet neben der finanziellen Unterstützung wertvolle Vernetzungsmöglichkeiten in der Kunstszene. Interessierte finden Bewerbungsinformationen auf der Website der Stadt Lemgo.

  • Fotos: Jonas Habrich, Gerd Milting, Stadt Lemgo