Kunst im Dialog mit gesellschaftlichen Themen

Die Staff Stiftung hat sich als bedeutender Förderer der Kunsthalle Bielefeld etabliert und trägt maßgeblich zur Entwicklung des kulturellen Lebens in der Region bei. 

Ein Kernziel unserer Zusammenarbeit ist die Förderung kultureller Bildung und Teilhabe für alle Bevölkerungsgruppen. Die Kunsthalle Bielefeld strebt danach, auch bislang wenig erreichte Teile der Gesellschaft einzubeziehen, um demokratische Prozesse und die Zivilgesellschaft zu stärken.
Die Staff Stiftung unterstützt diese Mission durch finanzielle Förderung und die Bereitstellung hochwertiger Kunstwerke.

Besonders wichtig ist uns der Dialog zwischen Geschichte, Gegenwart und Zukunft, wie er im Leitbild der Kunsthalle verankert ist. Dieser Dialog manifestiert sich in der Präsentation von Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts im Kontext aktueller gesellschaftlicher Fragestellungen.

"Dorfstraße in Kragerø" von Edvard Munch: Ein lebendiges impressionistisches Gemälde, das eine belebte Dorfszene mit expressiver Farbgebung darstellt. Im Vordergrund bewegen sich mehrere Figuren in traditioneller Kleidung entlang einer Straße, wobei eine Frau und ein Kind mit erhobenen Armen die dynamische Komposition betonen. Die umgebenden Häuser bilden eine malerische Kulisse, während Munchs charakteristischer Pinselduktus dem Werk Bewegung und emotionale Tiefe verleiht.
Edvard Munch. Dorfstraße in Kragerø. Öl auf Leinwand. Bildmaß: 80 x 100 cm Rahmenmaß: 104 x 124 x 8 cm
"Magellan Project" von Robert Longo: Dramatische Schwarz-Weiß-Zeichnung eines kopfüber stürzenden menschlichen Körpers vor einem Ziegelhaus. Mit Longos charakteristischem hyperrealistischen Stil und meisterhafter Schattierung vermittelt das Werk ein Gefühl existenzieller Bedrohung und Kontrollverlust.
Robert Longo. Magellan Project. Kohle, Kreide, Tusche, Graphit auf Velin. Blattmaß ca. 58 x 45 cm. Rahmenmaß 76 x 63 x 3 cm verglast Mirogard
"Magellan Project" von Robert Longo: Markantes Kunstwerk in intensiver Schwarz-Weiß-Technik, zeigt die Rückenansicht einer Person in Sicherheitsuniform, die mit ausgestrecktem Arm eine Waffe hält. Die dramatische Komposition, typisch für Longos hyperrealistischen Stil, fängt einen Moment kontrollierter Spannung ein. Das schwarz gerahmte Werk verkörpert Longos kritische Auseinandersetzung mit Macht und Gewalt in der zeitgenössischen Gesellschaft.
Robert Longo. Magellan Project. Kohle, Kreide, Tusche, Graphit auf Velin. Blattmaß ca. 58 x 45 cm. Rahmenmaß 76 x 63 x 3 cm verglast Mirogard

Bedeutende Leihgaben für die Bielefelder Sammlung

In nur drei Jahren hat die Staff Stiftung die Sammlung der Kunsthalle Bielefeld so umfangreich bereichert wie keine andere Quelle nach dem Unternehmen Dr. August Oetker. Zu den wertvollsten Dauerleihgaben zählt die Skulptur Eulentraum (1937/38) von Hans (Jean) Arp, die seit 2010 Teil der Sammlung ist und als Symbol für die Verbindung von Kunst und Natur steht.Darüber hinaus umfasst unser Beitrag herausragende Einzelstücke und Werkgruppen von Künstlern wie:

  • Edvard Munch
  • Man Ray
  • Andy Warhol
  • Robert Longo
  • Matthew Barney

Seit 1998 ergänzen zudem zwei bedeutende Werke des frühen Picasso die Sammlung.

Narrenkopf (Tête de fou)" - eine eindrucksvolle Bronzeskulptur von Pablo Picasso. Das schwarz patinierte Werk zeigt eine ausdrucksstarke Personenbüste mit charakteristischem Narrenhut. Die Skulptur, auf einem eleganten dunklen Sockel präsentiert, hebt sich markant von der schlichten weißen Wand ab und betont so die kraftvolle Präsenz der künstlerischen Schöpfung.
Picasso Pablo. Tête de fou (Narrenkopf). Bronze, schwarz patiniert. Objektmaß 41 x 37 x 23 cm
"Songe de hibou" (Traum der Eule) von Hans Arp: Eine goldschimmernde abstrakte Bronzeskulptur mit fließenden, organischen Formen. Die Komposition zeichnet sich durch sanft geschwungene Oberflächen und eine dynamische asymmetrische Gestaltung aus, die auf einem schlichten zylindrischen Sockel präsentiert wird – ein charakteristisches Beispiel für Arps biomorphe Formsprache.
Hans Arp. Songe de hibou. Bronze, Ex 2/3. Objektmaß: 33 x 15 x 13 cm

Die Leihgaben der Staff Stiftung wurden erstmals in der Ausstellung »Von Arp zu Warhol« präsentiert, wobei die Sammlung in einen fruchtbaren Dialog mit dem Eigenbesitz der Kunsthalle trat.

Besonders relevant ist heute die Neukontextualisierung von Arps Eulentraum in der Ausstellung »Träume einer Eule, Who the Bær und der verwundete Planet«, die angesichts der Klimakrise und des Anthropozäns neue Perspektiven eröffnet. So dient Arps Skulptur als Ausgangspunkt für Diskurse über planetarische Verantwortung und die Rolle von Museen in der Klimakrise.

Durch unsere Förderung ermöglichen wir der Kunsthalle, künstlerische Positionen zu präsentieren, die die wichtigen Themen unserer Gesellschaft ansprechen. 

"It is the faith of glass to brake" von Alexander Ruthner: Expressives Ölgemälde mit verdichtetem Arrangement von Blattwerk in leuchtenden Gelb- und Dunkelgrüntönen. Die überlagernden organischen Formen erzeugen ein spannungsreiches Wechselspiel zwischen abstrakter Komposition und natürlicher Vegetation, wobei Ruthners energischer Duktus dem Werk eine charakteristische Tiefe und Dynamik verleiht.
Alexander Ruthner. It is the faith of glass to brake. Öl auf Leinwand. Bildmaß: 235 x 385 cm. Rahmenmaß: 235 x 385 x 6,5 cm
  • Fotos: Kunsthalle Bielefeld, Gerhard Milting