Geschichte erlebbar machen

Die Staff Stiftung unterstützt aktiv die Bewahrung und Präsentation der bedeutenden Weserrenaissance. Durch den Erwerb wertvoller Gemälde aus dieser Epoche und deren Bereitstellung als Dauerleihgabe an das Weserrenaissance-Museum im Schloss Brake trägt die Stiftung maßgeblich zur Vermittlung dieser einzigartigen kulturhistorischen Schätze bei. Das Weserrenaissance-Museum widmet sich der Erforschung, Dokumentation und Präsentation der Kultur im Weserraum.
Die Region der Weserrenaissance erstreckt sich von Kassel bis Bremen und von Osnabrück bis Wolfenbüttel. Hier findet sich eine einzigartige Konzentration prachtvoller Schlösser, Rathäuser, Kirchen und Bürgerhäuser aus der Blütezeit von 1620-1630.

Ein zentrales Anliegen des Museums ist die touristische Erschließung dieser bedeutenden Kulturlandschaft, die sich über die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen und Hessen erstreckt – verbunden durch die „Straße der Weserrenaissance“. Die Forschungsprojekte des Museums umfassen sowohl baugeschichtliche Aspekte als auch interdisziplinäre Untersuchungen zur Kulturgeschichte des Weserraums, von der Weserschifffahrt bis zur Musik.
Die von der Staff Stiftung zur Verfügung gestellten Gemälde können Besucher im historischen Ambiente des Schlosses Brake bewundern und so ein umfassendes Bild dieser faszinierenden Kulturepoche erlangen.

  • Fotos: Weserrenaissance Museum Schloss Brake, Bildarchiv Foto Marburg, Scheidt